
Ist der Investforum Pitch-Day für Business Angel die richtige Veranstaltung? Was erwartet sie mit ihrem Besuch? Wir haben nachgefragt.

Der Investforum Pitch-Day heißt in jedem Jahr auch viele Business Angels willkommen. Die Veranstaltung bietet viele Gelegenheiten, sich in der Mitteldeutschen Startup-Szene zu vernetzen und vielversprechende Startups kennenzulernen.
Umgekehrt sind Privatinvestoren mit einem Frühphasen-Investments für junge Unternehmen ebenfalls spannende Partner. Jens Utz ist seit dreieinhalb Jahren als Business-Angel aktiv, zwei Mal war er in dieser Zeit schon auf dem Pitch-Day zu Gast. Im Interview erzählt der Stuttgarter, was die Veranstaltung für Business Angels interessant macht.
Wie sind Sie auf den Pitch-Day erstmalig aufmerksam geworden?
Rein zufällig im Internet, auf der Suche nach Pitch-Events.
Warum haben Sie sich entschieden die Veranstaltung zu besuchen? Besuchen Sie häufiger Pitch-Veranstaltungen?
Zu diesem Zeitpunkt besuchte ich verschiedene Pitch-Events bundesweit. Die Unterschiede der einzelnen Veranstaltungs-Formate sind inhaltlich und qualitativ zum Teil erheblich. Was zur Folge hat, dass ich mich heute nur noch auf wenige Events konzentriere und keine Großveranstaltungen mehr besuche. Die nicht nachvollziehbaren Eintrittspreise haben ihr Übriges dazu beigetragen. Aber zurück zu Ihrer Frage und kurz beantwortet – beim Investforum Pitch-Day steht das qualitative Matching im Fokus, innovative Startups mit Investor*innen aller Kategorien in Verbindung zu bringen. Das finde ich einfach sehr gut.
Sie waren bereits Gast auf dem Investforum Pitch-Day. Mit welcher Erwartung kommen Sie durch die bisherigen Erfahrungen zu unserer Veranstaltung?
Die Erwartungen liegen eigentlich in einem Mix aus sehr spannenden Präsentationen von neuen
innovativen Geschäftsmodelle, außerdem der guten Selektierung für ein Matching mit Startup-Teams und der Möglichkeit das Netzwerk wieder durch interessante Menschen und deren Interessen bzw. Wissen zu erweitern. Der Austausch und die Diskussionen mit und rund um die Startups sind für mich immer eine Bereicherung.
Gibt es etwas, was Ihnen von Ihren Besuchen beim Pitch-Day besonders in Erinnerung geblieben ist, warum Sie die Veranstaltung anderen Business-Angels empfehlen können?
Eigentlich komme ich ja nur des Buffets wegen 😉 – Spaß beiseite: Die Veranstaltung ist einfach sehr gut organisiert, die Abläufe gut geplant und strukturiert, sodass man sich einfach auf das Wesentliche konzentrieren kann. So muss ich mich nicht mit Nebensächlichkeiten wie: „Wo ist was und wann?“ aufhalten, das braucht kein*e Investor*in. Aufgrund meiner eigenen langjährigen Erfahrung u.a. im Eventbereich und der Organisation von internationalen Präsentationen mit über 500.000 Besuchern denke ich, das gut beurteilen zu können. Der Investforum Pitch-Day ist für Business Angels auf jeden Fall einen Besuch wert.
Was ich immer so ganz nebenbei mitnehme, aber sehr positive in Erinnerung bleibt, ist die sehr gute Location-Auswahl. Das spielt insofern eine Rolle, dass ein interessantes Ambiente geboten ist, in welchem alle Teilnehmer eine angenehme Gesprächsatmosphäre vorfinden und die Geschäftsanbahnungen erleichtern.
Wie würden Sie die Startup-Szene in Sachsen-Anhalt, wie Sie sie bisher beim Pitch-Day oder auch darüber hinaus kennengelernt haben, beschreiben?
Lassen Sie mich hierzu etwas pragmatischer antworten: Die Geschäftsmodelle sind innovativ und die Teams brennen für ihre Ideen – das begeistert mich, finde ich aber auch bei anderen Startup-Ökosystemen. Vielmehr sehe ich sehr viel Potential noch mehr Private-Investor*innen, Business-Angels für die Startup-Szene in Sachsen-Anhalt zu gewinnen.
Hierfür ist aber definitiv der Bekanntheitsgrad der Startup-Szene-Struktur Sachsen-Anhalts innerhalb und außerhalb des Landes zu steigern – am besten mit einem noch klareren Profil, wofür Sachsen-Anhalt als „Gründerland“ steht, und idealerweise mittel-/langfristig als einen disruptiven Marken-Qualitätsstandort positioniert. Da geht noch mehr!